Beauftragtenmanagement & Instruktion

HAIDLINGER Umwelt-Compliance

Ihr Spezialist für das Beauftragtenmanagement im Gesundheitswesen. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie zeigt die Erfahrung, dass Schwarz-Weiß-Denken wenig erfolgversprechend ist. Was gefragt ist, sind die Experten für Zwischentöne.

Mehr dazu
Kompetenz in Sachen Abfall

Betriebsbeauftragte für Abfall

Verantwortungsvolle Unternehmen setzen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Betriebsbeauftragte für Abfall spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie koordinieren und überwachen den Umgang mit Abfällen gemäß gesetzlicher Vorgaben. Durch ihr Fachwissen und ihre Maßnahmen tragen sie zum Umweltschutz bei und unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltige Praktiken zu etablieren.

Mehr erfahren
Umsetzung eines effektiven Arbeitsschutzmanagements

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Unsere Dienstleistung im Bereich Arbeitssicherheit bietet Ihnen umfassende Unterstützung durch eine qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit. Wir helfen Ihnen, Arbeitsunfälle zu verhindern und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Experten analysieren Gefährdungen, entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte und schulen Ihre Mitarbeiter in sicherem Verhalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Weiterlesen
Beratung zum Thema Biostoffverordnung

Biostoff-Beauftragte

Biostoff-Beauftragte sind die Schutzengel der Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie überwachen und koordinieren Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle von biologischen Gefahrenstoffen, wie Viren oder Bakterien. Durch ihre Expertise und Einsatzbereitschaft tragen sie dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, insbesondere in sensiblen Arbeitsumgebungen wie Laboren oder Gesundheitseinrichtungen.

Weiterlesen
Ihr Berater in Angelegenheiten gefährlicher Güter

Gefahrgut-Beauftragte

Gefahrgut-Beauftragte sind die Spezialisten für Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Gütern. Sie überwachen und koordinieren die ordnungsgemäße Handhabung, Lagerung und Beförderung von Gefahrgut gemäß strenger Vorschriften. Durch ihre Expertise und Aufsicht tragen sie dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Umwelt sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen.

Mehr dazu
Beratung zum Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoff-Management

Gefahrstoff-Management ist ein Schlüsselfaktor für sichere Arbeitsumgebungen. Es umfasst die Identifizierung, Bewertung und Kontrolle potenziell gefährlicher Chemikalien am Arbeitsplatz. Durch effektives Gefahrstoff-Management werden Risiken minimiert, die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt und Umweltschäden vermieden. Ein solides Management gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und fördert eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur.

Weiterlesen
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen

Infektionsschutz-Beauftragte

Infektionsschutz-Beauftragte sind die Hüter der Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie überwachen und implementieren Maßnahmen zur Verhütung von Infektionen, insbesondere in Zeiten erhöhter Gefahr wie während Pandemien. Durch ihre Expertise und Vorsorge tragen sie dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Arbeitsfähigkeit von Unternehmen zu schützen.

Mehr dazu

Über uns

So viele Menschen - so vielfältig unsere Fachbereiche:

Wir sind Biologen und Chemiker, Sifas und Auditoren, Brandschutz- und Abfall-, Gefahrgut- und Biostoffbeauftragte,  Infektions- und Datenschützer, Statistiker und Logistiker, Berater und Dozenten, Lehrkräfte und Praxisanleiter, Strahlen- und Immissionsschützer, Nachhaltigkeitsfachleute und Energiemanager, Katastrophenschützer und -bewältiger, Alarm- und Einsatzplaner, Konzeptersteller und -umsetzer, Desinfektoren und Seuchenexperten.

So unterschiedlich unser Fachbereiche - so divers unsere Lebensmodelle:

Wir sind Älbler und Bodenseeer, Promovierte und Autodidakten, Steak-Griller und Rinderversteher, Friedensbewegte und (oder: auch) Zeitsoldaten, gerne Verheiratete und verschiedene Geschiedene, Silberrücken und Jungspunde, -ers und -innen, Fahrrad-Leaser, Bahncardbesitzer und Dieselfahrer, Stadtkinder und Landeier, Familienmenschen und Supersingles, Hintergrundgenies und Saalrocker.

Was uns eint, ist containerweise Praxiserfahrung im Gesundheitswesen sowie das Brennen für Ökologie trotz Ökonomie, den goldenen Mittelweg, Ihre Rechtssicherheit und unsere gemeinsame Umwelt. Mit klarem Plan, schwäbischer Gründlichkeit - und ganz viel Freude an der Arbeit.

Expertise

  • 2.000 Kontroll-Audits
  • 100 Krankenhäuser
  • 150 Konzepte zur Beförderung radioaktiver Stoffe
  • 200 Verwertungskonzepte
  • 1.000 Unterrichtsstunden an Krankenpflegeschulen
  • 200 Entsorgungspläne
  • 350 Jahre Berufserfahrung
  • 50 Medizinische Laborpraxen
  • 10 Bundesländer
  • 500 Fachvorträge
  • 3.000 Betriebsanweisungen
  • 100 Ausschreibungen
  • 150 Bestellungen zur Beauftragten Person
  • 50 Gefahrstoffkataster
  • 200 Abfallregister
  • 800 Personalschulungen

Wie alles Begann

1990-1999

Gründer und Geschäftsführer "HAPART Medizinal-Entsorgung GmbH"

1991

Gründungsmitglied "Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus e.V." Seitdem aktives Mitglied in verschiedenen Positionen (Leitung von Arbeitsgruppen, Referent, Vorstand)

1991-1993

Planung, Genehmigung und Bau eines Kammerautoklaven für infektiöse Abfälle

1993

Entwicklung eines mobilen Autoklaven für medizinische Abfälle

1993-1994

Entsorgungskonzept "Medizinal-Abfall" für die Sonderabfallgesellschaft des Landes Baden-Württemberg (SBW)

1994-2018

Abfallberatung für 180 Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in Baden-Württemberg

1997

Genehmigungskonzept nach BImSchG für ein Medizinal-Abfall Zwischenlager

1999

Entsorgungskonzept für die Apothekerkammer Baden-Württemberg

2000

Erstellung und Umsetzung eines Entsorgungskonzeptes für BSE-Testmaterial

2001

Organisation der Entsorgung medizinischer Abfälle für die Standorte der US-Army in Deutschland

2002

Entsorgungskonzept für ein Universitätsklinikum

2005

Alternativkonzeption "B-Abfälle" mit dem Landkreistag Baden-Württemberg

2006

Konzeption und Einführung einer Entsorgungsanalyse für die KTQ-Zertifizierung

Seit 2006

Dozent für Abfallrecht und -management an der Akademie einer großen Laborgruppe

Seit 2007

Unterricht „Abfallrecht und Umweltmanagement“ an der Krankenpflegeschule einer Universitätsklinik

2007

Konzeption einer Schnittstelle zum elektronischen Austausch von Entsorgungsdaten und der Dokumentation des abfallrechtlichen Nachweisverfahrens

2008

Pilotprojekt zur Neueinstufung von medizinischen Abfällen für eine große Laborgruppe

2009

Standardisierung der Entsorgungslogistik für einen kommunalen Klinikverbund

2010

28 Schulungsveranstaltungen für Betriebsbeauftragte für Abfall von Kliniken: „Einführung des elektronischen Nachweisverfahrens in Krankenhäusern“

2010

Schnittstellenbeschreibung Arbeitssicherheit/Beauftragtenwesen für den baden-württembergischen Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus e.V.

2012-2021

Grund- und Weiterbildungskurse für die Standortverantwortlichen für Abfall eines großen privaten Krankenhauskonzerns

Seit 2013

Ausschreibungen für private und kommunale Krankenhaus- und Laborbetreiber

2013

Abfallkonzept für eine große Laborgruppe

2014-2016

Abfallkonzepte für 16 kommunale Krankenhäuser

Seit 2016

Gesellschafter und (seit 2020) Geschäftsführer der "regomed Arbeitsmedizin und Service GmbH" in Elmshorn mit arbeitsmedizinischen Zentren in Elmshorn, Lübeck, Wismar und Bergen auf Rügen sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen in HH, SH, MV und BW

2018

Gründungsmitglied "UDIX Umweltökonomie und Infektionsschutz im Gesundheitswesen e.V."

2020

Entsorgungskonzept "Covid-19" für die UDIX-Mitgliedsbetriebe (Universitätskliniken, medizinische Laboratorien, öffentlich-rechtliche Krankenhäuser)

2020

Newsletter "Entsorgung medizinischer Abfälle während der Covid-19-Pandemie" für über 1.400 Abonnenten aus Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung